Strukturwandel in der Branche setzt sich fort
GÖTTINGEN. Die Milchanlieferung in Deutschland ist rückläufig. Gleichzeitig zieht die Nachfrage nach Frischprodukten und Butter saisonal an.
Der saisonale Rückgang der Milchanlieferung in Deutschland hält an. Laut ZMB Zentrale Milchmarktberichterstattung GmbH haben die Molkereien in der 31. Kalenderwoche 0,6 Prozent weniger Milch als in der Vorwoche erfasst. Kalenderbereinigt wurde die Vorjahreslinie um 2,0 Prozent unterschritten.
Impulse durch Ferienende
Die Nachfrage nach Frischprodukten hat sich in letzter Zeit verbessert. Dazu beigetragen haben die sommerlichen Temperaturen und das Ferienende in einigen Bundesländern. Abgepackte Butter wird für die Jahreszeit weiter gut nachgefragt. Mit weiterer Belebung ist mit Ende der Sommerferien in den nächsten Bundesländern zu rechnen. Die Notierungen der Süddeutschen Butter- und Käse-Börse in Kempten vom 13.08.2025 sind rückläufig und liegen zwischen 7,30 und 7,80 €/kg. Auch an Blockbutter besteht weiterhin Interesse, sowohl für das laufende Quartal als auch für das vierte Quartal 2025.
Die Lage auf dem Schnittkäsemarkt ist nach wie vor ausgeglichen. Das Angebot reicht aus, um die Nachfrage des Handels zu bedienen. Momentan verlaufen die Exporte in die südeuropäischen Urlaubsländer auf höherem Niveau. Mit dem Ende der Ferienzeit wird mit steigenden Impulsen aus dem Inland gerechnet.
Trotz der momentan relativ guten Preise für Milch schreitet der Strukturwandel in der Branche voran. Die Gründe dafür sind vielfältig: Folgen der Blauzungenkrankheit, fehlende Kostendeckung, fehlende Hofnachfolger und Mitarbeiter, Auflagen für Gülle- und Fahrsiloanlagen. Wer für höhere Haltungsformen produziert, benötigt zudem mehr Platz und muss gegebenenfalls abstocken. Deshalb dürfte sich das Angebot an Milch weiter verknappen.
Suche nach Lieferanten
Viele Molkereien befürchten, ihre Anlagen nicht mehr auslasten zu können und sind auf der Suche nach neuen Lieferanten. Dafür stellen einige neue Außendienstler ein, werben teilweise sehr offensiv, nehmen weitere Wege in Kauf oder bieten besondere Konditionen. Zusätzliche Dynamik könnte ins Spiel kommen durch die Fusion von DMK (Deutsches Milchkontor) und dem Arla-Konzern.