Kosten der Milcherzeugung in acht europäischen Ländern

Die Studie "Was kostet die Erzeugung von Milch?" stellt die Situation in acht europäischen Ländern dar. Erstmals wurde ein EU-Durchschnitt berechnet. Dieser lag 2019 bei 45,35 ct/kg Milch. Der durchschnittliche Milchauszahlungspreis betrug nur 34,52 ct/kg.

Neu hinzu gekommen sind Irland und Litauen. Irland hatte 2019 mit 34,21 ct/kg die niedrigsten Produktionskosten, Litauen mit 58,63 ct/kg die höchsten. In Kombination mit einem sehr niedrigen Milchpreis von 27,79 ct/kg hatten die litauischen Erzeuger/innen eine Unterdeckung von 51 Prozent zu verzeichnen. Doch selbst in Irland mit seinen günstigen Produktionsbedingen konnten die Kosten nicht immer gedeckt werden.

Die Lage der Milcherzeuger/innen ist in den meisten Ländern sehr kritisch. Es fehlen sowohl ein angemessenes Einkommen als auch Mittel für Investitionen in die Zukunft. Doch genau das wären die Voraussetzungen für eine Weiterentwicklung der Milcherzeugung. Die Studie kann von von allen Mlchbäuerinnen und Milchbauern genutzt werden, um sich für die eigenen Belange einzusetzen.

> Deutsche Ausgabe der Studie

> Video zur Studie