News

Die Studie "Was kostet die Erzeugung von Milch?" wird jährlich vom Büro für Agrarsoziologie und Landwirtschaft aktualisiert. Dabei werden auch die jünsten Entwicklungen im EU-Berechnungsverfahren sowie die veränderte Bemessung der Beihilfen berücksichtigt.

 

Für das Jahr 2020 wurden Milcherzeugungskosten in Höhe von 46,77 Cent pro Kilogramm ermittelt, 0,90 Cent pro Kilogramm mehr als im Vorjahr. 13,93 Cent pro Kilogramm fehlten zur Kostendeckung. Das entspricht einer Unterdeckung von 29 Prozent.

 

weiterlesen

Vor fast einem Jahr begannen die Proteste der Landwirte vor den Zentrallagern der vier großen LEHs. Aus diesen Protesten und dem sogenannten Dornseifer-Schreiben entstand der Agrardialog. In diesem Agrardialog sitzen Vertreter des Lebensmitteleinzelhandels, Verarbeiter und Landwirte in einer sogenannten Verbändegemeinschaft, bestehend aus ABL, BDM, EMB, Freie Bauern, LSV D, Land schafft Verbindung e.V., MEG Milch Board und der Gruppe 39/60 seit Januar 2021 zusammen. Gemeinsames Ziel ist es, neue Wege der Wertschöpfungssteigerung für unsere landwirtschaftlichen Betriebe zu erreichen. Die Verbändegemeinschaft hat von Anfang an und wiederholt den DBV gebeten, gemeinsam im Agrardialog mitzuarbeiten. Der Platz blieb leer.

weiterlesen

Im Interview mit Dr. Claus Hartmann schlägt Frank Lenz den Bogen von der Milchproduktion zum Bild einer zukunftsfähigen Landwirtschaft.

weiterlesen

Die Studie "Was kostet die Erzeugung von Milch?" stellt die Situation in acht europäischen Ländern dar. Erstmals wurde ein EU-Durchschnitt berechnet. Dieser lag 2019 bei 45,35 ct/kg Milch. Der durchschnittliche Milchauszahlungspreis betrug nur 34,52 ct/kg.

weiterlesen

Diese Studie aus Oberösterreich zeigt eindrucksvoll, welche „Umweltleistungen“ Grünland erbringt: Grünland produziert Sauerstoff, bindet Kohlenstoff und bietet Lebensraum für viele Tier- und Pflanzenarten. Den monetären Wert der CO2-Speicherung hat der Autor für den Ist-Zustand berechnet. Eine Steigerung der CO2-Speicherung wäre sicher möglich. Umso wichtiger ist es, Grünland zu erhalten – wenn nicht sogar seinen Anteil auszuweiten.

weiterlesen