News
Hier haben wir die Resonanz einiger Medien zur Wertschöpfungsstudie kommentarlos zusammengestellt.
Im Auftrag der MEG Milch Board hat das Büro für Agrarsoziologie und Landwirtschaft die Studie zur Wertschöpfung von 38 ausgewählten Molkereien aktualisiert. Es liegen nun durchgehende Datenreihen über zehn Jahre vor.
Die MEG Milch Board möchte ihre Mitglieder bei der aktiven Milchvermarktung unterstützen. Dafür hat eine Arbeitsgruppe einen Fragebogen entwickelt. Ziel ist vorhandene Netzwerke zu nutzen bzw. auszubauen, aber auch Neues auf den Weg zu bringen. Denn gemeinsam verfügen wir über hohe Ressourcen und eine starke Infrastruktur.
Die Regionalversammlungen der MEG Milch Board finden in der 8. und 10. Kalenderwoche 2021 statt. Wegen der Corona-Pandemie können sie leider nur als Online stattfinden. Die Einwahldaten werden mit den Einladungen verschickt.
Die MEG Milch Board hat das Forderungspapier an die Verarbeiter im Rahmen des Milchdialogs mit erarbeitet: SCHLUSS MIT LUSTIG - UNS GEHT DIE LUFT AUS!
In allen landwirtschaftlichen Bereichen und insbesondere bei den Tierhaltern brennt derzeit die Hütte. Schlachtkapazitäten brechen weg, seit Monaten ruinöse Preise für Rinder und Schweine und Milchpreise, die gerade mal noch zwei Drittel der Kosten decken. Und mit weiteren Auflagen steigen die Kosten weiter, während die Erlösseite stagniert oder sich rückwärts entwickelt.
Die Ursachen dafür mögen von Sektor zu Sektor unterschiedlich sein – gemeinsamer Fakt ist: Das halten unsere Betriebe nicht länger aus!